Content Marketing für die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)

Warum wir eine Content-Marke für eine Bank kreiert haben?

Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) gibt es bereits seit über zwei Jahrhunderten. Sie fühlt sich ihrem Geschäftsgebiet – dem Oldenburger Land – und seinen Bewohner:innen tief verbunden. Wie aber lässt sich diese Verbundenheit vermitteln? Wir haben einen Weg gefunden, mit der Anziehungskraft von Storytelling und den Mechanismen von Content Marketing die Positionierung der LzO als nahbare, verlässliche Finanzpartnerin zu stärken. Der Dreiklang: Relevant sein. Berühren. Binden.

Wie vermittelt man Bestands- und Neukund:innen glaubhaft, dass eine Bank wie die Landessparkasse zu Oldenburg mehr sein kann als „nur“ ein Finanzdienstleister? Dass sie ihre Kundschaft in allen Phasen des Lebens begleitet – als Expertin, als Beraterin, als Mensch? Und zwar – anders als Online- und Neobanken – mit Vor-Ort-Service und damit persönlichen Ansprechpartner:innen?

Wir sind überzeugt: indem man ihre Nähe zur Region und zu ihren Bewohner:innen spürbar macht. Genau diese Strategie verfolgen wir für die LzO. Wir lösen sie mit allen Facetten des Content Marketings ein und haben dazu eine ganze Content-Marke erschaffen: *1786 , benannt nach dem Gründungsjahr der damaligen „Ersparungscasse für das Herzogthum Oldenburg“.

Static overlay

Über die Content-Marke fest im Geschäftsgebiet verankert

Mit über 200 Jahren ist die LzO die älteste durchgehend geschäftstätige Sparkasse der Welt. Seitdem etabliert ist auch die Haltung, im Geschäftsgebiet – dem Oldenburger Land – präsent und für die Bewohner:innen da zu sein. Zu wissen, was sie in ihrem Leben bewegt und selbst bewegen möchten. Zu erfahren, was ihre Geschichten sind.

Genau dafür steht *1786 als Symbol. Die Content-Marke entdeckt und erzählt diese Geschichten; findet faszinierende, inspirierende und berührende Themen aus dem Herzen des Oldenburger Lands. Und verankert die LzO so als festen Bestandteil der Region mit Gespür für die Anliegen von Land und Leuten.

Nah, näher, *1786: Mit ihrer Content-Marke kann die LzO glaubhaft vermitteln, dass ihr die Menschen im Oldenburger Land am Herzen liegen.

Das Storytelling dazu: emotional, multimedial und cross-channel

Dazu setzen wir auf die Anziehungskraft von Storytelling. Hinter *1786 verbergen sich Geschichten von den Menschen aus dem Oldenburger Land, die immer diesem Anspruch genügen: Sie sind authentisch, ehrlich, echt. *1786 berichtet etwa von einer Start-up-Gründerin, die vegane Käsealternativen produziert. Von einem Springreiter, der einen lebensgefährlichen Reitunfall überwinden musste. Oder von einem Krabbenfischer, der nachts mit seinem Kutter zu Fangreisen auf der Nordsee aufbricht.

*1786 ist in vielerlei Hinsicht ein intensives Erlebnis: emotional packend, multimedial inszeniert und cross-channel-konzipiert. Die Storys werden in Text, (Bewegt-)Bild und Ton erzählt. Sie finden zu ihrem Publikum als Print- und Online-Magazin, als Podcast „*1786 trifft“  und im Social Web  – je nachdem, welches Format die *1786-Konsument:innen präferieren bzw. in welchem Kanal sie sich am liebsten aufhalten.

Ob Leser:in, User:in, Hörer:in oder Follower:in: Alle Kanäle und damit potenziellen Touchpoints sind untereinander vernetzt. Über QR-Codes werden Geschichten aus dem Print-Magazin online verlängert, Beiträge verweisen im Online-Magazin auf den Podcast und fertige Storys werden auf dem Instagram-Kanal angeteasert oder eigens dafür produziert. Für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen dabei Collabs mit reichweitenstarken Protagonist:innen. So setzen wir Storytelling als ganzheitliches Konzept um.

Die Inhalte von *1786 sind cross-channel konzipiert und konsequent untereinander vernetzt.

Mit Content Marketing zur nachhaltigen Markenführung

Apropos Verknüpfung: Nicht zuletzt wird der *1786-Content an passender Stelle mit Inhalten und Kanälen der LzO zusammengeführt. Je nach Kontext werden Produkte und Dienstleistungen der Sparkasse auf *1786 platziert bzw. wird auf das Angebot der LzO verwiesen. Immer gilt dabei: Der Content sollte nicht als werblich wahrgenommen werden, sondern sich organisch in die erzählerischen Inhalte einfügen. Nur so kann Glaubwürdigkeit entstehen.

Gleichzeitig dient die Content-Marke auch als Plattform für die LzO, um Finanzwissen für Bestands- und Neukund:innen bereitzustellen. Einerseits kann sie sich als Befähigerin positionieren: Das hochwertige Finanzwissen klärt User:innen auf und lässt sie fundierte Entscheidungen treffen. Andererseits wird so das Image der LzO als kompetentes Finanzinstitut geschärft, das als vertrauenswürdiger Experte seinen Kund:innen bei ihren Anliegen zur Seite steht. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt als Best Practice die Kampagne zu „Frauen und Finanzen“, die klassisches Campaigning mit der Content-Marke *1786 verbindet.

Mit *1786 bedienen wir uns dem unschlagbaren Vorteil von Content Marketing: seiner hohen Glaubwürdigkeit. Der Fokus liegt auf erzählerischen und informativen Inhalten, die wir mit redaktionellen Mitteln erstellen und mit interdisziplinären Kompetenzen – von Online- über Social-Media- bis Performance-Marketing – zur Zielgruppe bringen. Damit haben wir zugleich ein ideales Fundament geschaffen, das sich um weitere zielgruppenspezifische Inhalte und Content-Formate wie Veranstaltungen stetig erweitern lässt.

*1786 gibt es auch als Podcast – eben für jede Präferenz das geeignete Format im passenden Kanal.

Als Bank tiefe Verbundenheit transportieren. Und binden.

Mit *1786 lassen wir die Menschen im Oldenburger Land spüren, dass der LzO an ihrem persönlichen Wohl und der Entwicklung der Region gelegen ist. Auf eine Weise, die eine tiefe Verbundenheit transportiert. Die LzO wird als Bank nahbarer und vertrauenswürdiger. Die Content-Marke *1786 bildet so das ideale Fundament, um Bestandskund:innen zu binden und Neukund:innen zu gewinnen. Noch dazu unabhängig von vertrieblichen Schwerpunkten – und damit nachhaltig.

Stand Januar 2025

Auch Sie haben das Potenzial von Content Marketing für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke erkannt?

Nachhaltig Kund:innen binden und gewinnen:
Einfach mal fragen!

Einfach mal fragen:

Ob es gesund ist, mit von Mende zu arbeiten?