11. Februar 2025
von Mende | Fünf Fragen an | Content Marketing

Interview mit Content-Marketing-Managerin Juliane

Warum ist Content Marketing so wertvoll?

Sie ist reiselustig, Handwerks-begeistert und seit Kurzem Teil des von-Mende-Teams: Content-Marketing-Managerin Juliane Menge. Von ihrem Wohn- und Arbeitsort Lissabon aus unterstützt sie die Agentur bei Content-Marketing-Projekten wie *1786. Dafür bringt Juliane die besten Voraussetzungen mit: denkt schnell und flexibel, textet kreativ und leidenschaftlich gern, hat Spaß an tiefgehenden Themen und Teamwork.

Was sie an Content Marketing reizt, warum „snackable content” ein Aushängeschild sein kann und auf welchen Kanälen sie ihrem Drang nach Input am besten nachkommen kann? Gleich das Interview mit Juliane lesen:

  1. Wäre Content Marketing eine Pizza, mit welchen Zutaten wäre sie belegt?
    Wer beim Lieblingsitaliener um die Ecke „Content Marketing“ als Pizza bestellt, würde jedes Mal eine neue Kombination bekommen. Oder eine Pizza mit allem drauf. Im Content Marketing bewegen wir uns in allen Formaten, Kanälen und Branchen und knüpfen an fast jede andere (Marketing-)Disziplin an – ob Performance- und Social-Media-Marketing, Sales oder Werbung. Der Flyer, den wir im Wartezimmer der Arztpraxis lesen, der Podcast auf dem Weg zur Arbeit, die TikToks, in denen wir uns stundenlang verlieren, oder das Whitepaper mit dem Deep Dive zum Thema KI: All das ist Content. Und dieser Content muss gezielt über die passenden Formate und Kanäle zur Zielgruppe gebracht werden. Genau diese Interdisziplinarität und Vielfalt sind es, die diesen Bereich für mich so spannend machen.
  2. Für Content Marketing müsste man also eigentlich eine eierlegende Wollmilchsau sein. Welche Skills sind bei dir persönlich am meisten ausgeprägt?
    Ich selbst würde mich als Generalistin mit vielfältigen Interessen und sehr großer Neugier beschreiben. Content Marketing ist deshalb ideal für mich. Denn oft muss ich innerhalb kürzester Zeit umfassend in ein Thema eintauchen und quasi selbst zur Expertin dafür werden, um glaubwürdige Inhalte erstellen zu können. Daher liebe ich es auch, an längeren Formaten wie Artikeln oder Whitepapern zu arbeiten, und komme dabei ganz automatisch in eine Art Flow-Zustand.
  3. Fragt man die Gen Z, dann sollte Content gerne „snackable“ sein. Ist das ein Pain für dich, weil du vor allem mit umfassenderen Inhalten arbeitest?
    Gar nicht! Es ist eine Kunst, einen Sachverhalt knapp auf den Punkt zu bringen. Wenn man das schafft, hat man die grundlegenden Zusammenhänge eines Themengebietes wirklich verstanden. Die Zahlen zeigen aber auch, dass umfangreichere Inhalte ebenso ihre Daseinsberechtigung haben – vorausgesetzt, sie bieten zusätzlichen Mehrwert. Gerade die kanal- und zielgruppengerechte Orchestrierung von verschiedenen Inhalten macht den Reiz aus.

Guter Content entsteht dann, wenn man eine große Neugier und ein ernsthaftes Interesse an einem Thema mitbringt – letztendlich geht es darum, selbst zum Experten zu werden, um User:innen echte Mehrwerte zu bieten.“

Juliane Menge, Content-Marketing-Managerin
  1. Anders als eine werbliche Kampagne ist Content Marketing auf Kontinuität angelegt. Warum liegt genau darin der größte Vorteil?
    Content Marketing erfordert kontinuierliche Aufwände, schafft dafür aber anhaltende Ergebnisse, die sich allein durch werbliche Kampagnen nicht erreichen lassen. Zum Beispiel eine hohe Glaubwürdigkeit der Inhalte und dadurch eine Expertenpositionierung. Oder auch eine langfristige Sichtbarkeit einer Marke oder eines Produkts.
    Daher kombiniert man idealerweise beides: Content Marketing schafft ein Fundament aus attraktiven Inhalten mit Mehrwert, etwa für Aufklärung oder Storytelling. Werbliche Kampagnen sorgen wiederum anlassbezogen für eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe und die Sichtbarkeit dieser Inhalte.
  2. Mit welchem Kanal ließe sich deine Persönlichkeit am besten beschreiben?
    YouTube (Shorts) und Instagram sind meine Hauptkanäle, auf denen ich eindeutig zu viel Zeit verbringe. Denn ich liebe Abwechslung und neue Impulse. Außerdem finde ich, dass wir dem Leben öfter mit mehr Leichtigkeit begegnen und mehr Lachen sollten.
    Darum versorge ich meinen Freundes- und Bekanntenkreis regelmäßig mit Memes und lustigen Videos. Und gerne auch demnächst die Kolleg:innen bei von Mende 😉

 

Vielen Dank, Juliane!

Einfach mal fragen:

Ob es gesund ist, mit von Mende zu arbeiten?